HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LANDESVERBAND DER KLIMAUNION NORDRHEIN-WESTFALEN
Herzlich willkommen bei der KlimaUnion NRW. Wir sind ein Verein von klimaengagierten Mitgliedern der NRW-CDU und setzen uns gemeinsam für eine glaubwürdige und effektive Klimapolitik ein. Unser Ziel ist es, die 1,5°C-Politik auf allen Ebenen.
Termine des Landesverbandes
Oktober
04.10.2023
Landesvorstandssitzung
28.10.2023
Landesparteitag der CDU NRW (Infostand)
28.10.202330
Vernetzungstreffen an der Landesgeschäftsstelle der CDU NRW
November
03.11.2023
Landesvorstandssitzung bei der Firma L. Hoist
Dezember
06.12.2023
Landesvorstandssitzung
Neuigkeiten aus der Klima Union
Wichtiger Schritt zur nachhaltigen und zuverlässigen Energieerzeugung.
Der Abbau von Vorgaben und eine Straffung der Genehmigungsverfahren und die effiziente Ausweisung von geeigneten Flächen, sind die wichtigsten Faktoren zu Beschleunigung des Windkraftausbaus. Die aktuellen Initiativen der Landesregierung sind daher wichtige Schritte zu einer nachhaltigen und zuverlässigen Energieversorgung in NRW. Um das Aufbauziel von 1000 Windräder erreichen zu können, ist es beispielsweise wichtig, dass der mit Bau von Windkraftanlagen auf abgestorbenen Waldflächen schnell gewonnen werden kann.
„Die spürbare finanzielle Beteiligung an den Einnahmen von Windkraftanlagen ist im Vergleich zu Abstandsregelungen die wesentlich bessere Alternative, die Akzeptanz für den Ausbau der Windräder zu steigern. Und sie zeigt den Bürger ganz praktisch auch die ökonomischen Vorteile einer klimaneutralen Zukunft.“ So Niklas Benner. Im Sinne einer zuverlässigen Energieversorgung wird insbesondere die intelligente Verzahnung mit anderen erneuerbaren zentral sein, um die Grundlastfähigkeit auch nach dem Kohleausstieg 2030 zu gewährleisten.
Lützerath zeigt leider allzu deutlich alle Probleme deutscher Energiepolitik auf: Jetzt sind wir aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen, klimaschädliche Kohle weiter zu fördern, zu verbrennen und damit auch noch die Heimat unserer Mitbürger zu zerstören. Alles, weil der Zubau der Erneuerbaren bisher nicht schnell genug war und die Versorgung mit fossilen Brennstoffen aus dem Ausland immer noch auf tönernen Füßen steht. Der Kohlekompromiss ist ein Schritt in die richtige Richtung. Er muss aber ein Kompromiss bleiben. An einem noch schnelleren Ausbau der EE führt kein Weg vorbei. Deswegen sollten wir auch unbedingt wieder eine bedeutsame europäische Modulproduktion etablieren!